Das Haar einer Frau ist ihr Schmuck, ihr Stolz. Aber Föhnen, Stylen, Locken und auch nur falsches Haarewaschen können diese Schönheit ruinieren. Zur Haarwiederherstellung werden alle Arten von Masken verwendet. Sie können sie im Laden kaufen oder selbst zu Hause zubereiten. Wenn Sie die Maske selbst herstellen, erhalten Sie außerdem ein gesünderes und natürlicheres Produkt, da Sie die Menge und Qualität der Inhaltsstoffe kontrollieren.
Vorsichtsmaßnahmen
Beim Einsatz neuer Mittel muss man immer äußerst vorsichtig sein, sonst kann es passieren, dass man sich nicht nur nicht selbst hilft, sondern sich auch selbst schadet. Versuchen Sie bei der Auswahl einer Erholungsmaske zunächst, die Faktoren zu analysieren, die ihren Zustand beeinflussen könnten.

Zu häufige Verwendung von Wärmegeräten, Dauerwellen, Färben oder ein Mangel an Vitaminen wirken sich auf die Gesundheit Ihrer Haare aus. Während der Erholungsphase empfiehlt es sich, auf schädliche Faktoren zu verzichten und ggf. die Ernährung zu überdenken.
Wenn Sie sich entscheiden, zu Hause eine erholsame Maske herzustellen, sollten Sie es wissen ein paar wichtige Punkte:
- Solche Masken sollten keine reizenden Inhaltsstoffe enthalten – Senf, Pfeffer, Zimt und dergleichen.
- Es empfiehlt sich, alle pflanzlichen und kosmetischen Öle zu erhitzen, jedoch nicht über 40°C, damit die wohltuenden Eigenschaften nicht verloren gehen.
- Für ein einfaches Auftragen und anschließendes Ausspülen sollte die Masse dick genug sein, aber in Maßen, damit sie nicht im Haar hängen bleibt.
- Da Wärme eine schnelle Regeneration fördert, müssen Sie Ihren Kopf nach dem Auftragen der Mischung in Polyethylen und dann in ein warmes Handtuch wickeln.
- Es sollte regelmäßig angewendet werden, jedoch nicht öfter als dreimal pro Woche. Führen Sie mindestens 15 Eingriffe durch.
- Achten Sie unbedingt auf Allergenität. Tragen Sie dazu ein wenig Produkt auf das Handgelenk auf. Wenn nach einiger Zeit keine Anzeichen auftreten, kann die Maske bestimmungsgemäß verwendet werden.
Die Verwendung selbstgemachter regenerierender Masken hilft Ihnen, die Schönheit und Gesundheit Ihrer Locken zu bewahren. Die Hauptsache ist, während des Genesungsprozesses nicht auf halbem Weg aufzugeben, sobald Verbesserungen sichtbar werden.
Bei der Herstellung einer regenerierenden Maske empfiehlt es sich, Zutaten wie Honig, Eier, Milch und Öle zu bevorzugen. Rezepte können einfach und schnell sein oder eine komplexere Zusammensetzung haben. Alles was Sie tun müssen, ist diejenige auszuwählen, die zu Ihnen passt.
Rezepte für regenerierende Haarmasken für zu Hause
Kefir

Kefir ist eine hervorragende Basis für eine Maske. Es hilft bei der Bekämpfung von trockenem Haar, Spliss und bei der Lösung von Wachstumsproblemen. Kefir hilft auch dabei, Schuppen loszuwerden.
Ein zusätzlicher Effekt ist eine leichte Aufhellung der Locken. Mädchen, die sich die Haare färben, sollten diese Maske mit Vorsicht anwenden, da Kefir die Eigenschaft hat, das Pigment auszuwaschen.
Durch die regelmäßige Anwendung einer Kefir-Maske werden Ihre Locken kämmbarer und seidiger.
Am meisten einfache Version der Maske - Schmieren Sie Ihr Haar einfach vom Ansatz bis zu den Spitzen mit Kefir oder Sauermilch, bedecken Sie es dann mit einer Plastikkappe und wickeln Sie es mit einem Handtuch darüber. Es wird empfohlen, die Mischung eine halbe Stunde oder länger einzuweichen. Waschen Sie Ihre Haare mit Shampoo und spülen Sie sie mit kaltem Wasser aus.
Trockenes Haar
Geeignet zur Bekämpfung von trockenem Haar Kefir-Maske mit Klettenölzusatz. Olivenöl funktioniert auch; Wenn Sie es nicht haben, ist Rizinusöl ein toller Ersatz.
Verbindung:
- Kefir - 3 EL. l.
- Eigelb - 1 Stk.
- Klettenöl - 1 EL. l.
Alle Komponenten werden glatt gemischt und in das Haar eingerieben. Für bessere Ergebnisse mit Zellophan und dann mit einem warmen Handtuch abdecken. Nach etwa einer Stunde mit Shampoo waschen und mit kaltem Wasser abspülen.
Fettiges Haar
Geeignet für fettiges Haar Kefir-Maske mit blauem Tonzusatz. Es verleiht Ihrem Haar Glanz und Volumen.
Verbindung:
- Kefir - 100 ml.
- Kosmetischer Ton - 1 EL. l.
Kefir und Ton werden gründlich vermischt, dann wird diese Mischung mit Massagebewegungen auf den Kopf aufgetragen. Bewahren Sie es eine halbe Stunde lang auf. Haare mit Shampoo waschen und mit kaltem Wasser ausspülen.
Mit Schwarzbrot

Eine Maske auf Basis von Roggenbrot pflegt sprödes Haar, nährt es, stärkt es und fördert schnelles Wachstum. Für jeden Haartyp geeignet.
Am meisten einfacher und schneller Weg Die Zubereitung ist so einfach wie das Einweichen einiger Brotstücke in warmem Wasser.
Wenn das Brot weich ist, kneten Sie es und tragen Sie diese Mischung auf die Kopfhaut auf. Mit einer Zellophankappe und dann mit einem Handtuch abdecken.
Bewahren Sie die Mischung mindestens 30 Minuten lang auf, oder lassen Sie sie über Nacht stehen. Waschen Sie Ihre Haare mit Shampoo und spülen Sie sie mit kaltem Wasser aus.
Sie können die folgende Maske und Zusammensetzung vorbereiten:
- Schwarzbrotmark - 100 g.
- Eigelb - 1 Stk.
- Zwiebelsaft - 1 TL.
- Zitronensaft - 1 TL.
- Kräutertee - 100 ml.
- Aloe-Saft - 1 TL.
- Jojobaöl - 1 TL.
Zunächst wird ein Kräutersud zubereitet. Sie können beliebige Kräuter nehmen. Sie werden mit kochendem Wasser übergossen und etwa 20 Minuten stehen gelassen. Nachdem die Brühe abgekühlt ist, abseihen. In diesen Sud die Semmelbrösel kneten, das geschlagene Eigelb und die restlichen Zutaten dazugeben.
Die vorbereitete Mischung wird gut in den Kopf eingerieben und mit Polyethylen abgedeckt, für bessere Ergebnisse auch mit einem Handtuch. Bewahren Sie diese Mischung eine Stunde lang auf, waschen Sie sie dann mit Shampoo und spülen Sie sie mit warmem Wasser ab.
Diese Maske stärkt das Haar und pflegt es wunderbar. Nach der Anwendung werden die Locken kämmbar und glänzend.
Bierhaus
Biermasken gelten als sehr wirksam. Sie stellen beschädigte Locken wieder her und pflegen sie. Bier enthält viele nützliche Elemente: Phosphor, Magnesium, Eisen, B-Vitamine.
Nach Abschluss einer Maskenkur wird Ihr Haar üppig, glänzend und weich.
Der einzige Nachteil der Biermaske ist der Geruch. Aber es lässt ziemlich schnell nach.
Verbindung:
- Kefir - 0,5 Tassen
- Bier - 0,5 Tassen

Bier und Kefir werden gemischt und gleichmäßig in das Haar eingerieben. Anschließend wird der Kopf mit Zellophan abgedeckt und für eine bessere Wirkung mit einem Handtuch darüber abgedeckt. Lassen Sie die Mischung 20 Minuten einwirken und spülen Sie sie gründlich mit kaltem Wasser ab.
Sie können auch Bier trinken Anstelle von Spülung verwenden — sie erwärmen es und spülen sich damit einfach die Haare aus. Diese Technik verleiht Ihrem Haar einen wunderschönen Glanz.
Hefemaske
Masken mit Hefe versorgen Ihr Haar umfassend. Hefe stärkt die Haarstruktur, hilft gegen Haarausfall und verbessert das Haarwachstum.
Verbindung:
- Kefir - ½ Tasse
- Honig - 2 EL. l.
- Hefe - 1 EL. l.
Trockenhefe wird in warmem Wasser (zu gleichen Anteilen) aufgelöst und eine Stunde stehen gelassen. Anschließend wird die aufgegangene Hefe mit Honig und Kefir zu einer glatten Masse vermischt.
Tragen Sie diese Masse mit Massagebewegungen auf und verteilen Sie sie in den Haarspitzen. Der Kopf wird in Zellophan und dann in ein Handtuch gewickelt, um einen Treibhauseffekt zu erzielen. Lassen Sie die Mischung eine Stunde lang einwirken und spülen Sie sie dann gründlich aus.
Ei
Ein wirksames und bewährtes Haarschutzmittel sind Eiermasken. Eier (insbesondere das Eigelb) enthalten viele Vitamine und Nährstoffe, deren Wirkung zur Wiederherstellung der Haare beiträgt.
Es sollten nur frische Eier verwendet werden.
Eingriffe mit Masken aus Eiern werden alle 7 Tage durchgeführt und die Dauer des Kurses sollte nicht mehr als 2 Monate betragen (abhängig vom Zustand der Haare). Es ist nicht ratsam, mit heißem Wasser abzuspülen, sondern nur mit kaltem oder warmem Wasser, da sonst das Eiweiß gerinnen kann und sich die Mischung dann nur noch schwer abwaschen lässt.
Gegen Trockenheit
Die Maske schützt Ihr Haar vor Trockenheit und Spliss und verleiht ihm einen gesunden Glanz.
Verbindung:
- Glycerin - 1 EL. l.
- Öl (Klette oder Olive) - 2 EL. l.
- Ei - 1 Stk.
- Apfelessig – 1 TL.
Alles vermischen. Tragen Sie dann die Maske auf Ihr Haar auf, wickeln Sie es in Zellophan ein und bedecken Sie es mit einem Handtuch. Nach 40 Minuten mit nicht sehr heißem Wasser abspülen.
Gegen überschüssiges Fett
Diese Maske verbessert die Funktion der Talgdrüsen und beseitigt Schuppen.
Verbindung:
- Eigelb - 2 Stk.
- Rizinus- oder Klettenöl – 2 Tropfen
- Zitronensaft – 0,5 mittlere Zitrone
Den Saft der frisch gepressten Zitrone mit dem Eigelb vermischen und 2 Tropfen Öl hinzufügen. Auf die Haarwurzeln auftragen und eine halbe Stunde warten. Gründlich mit kaltem Wasser und Kräutershampoo ausspülen.
Honig

Einer der beliebtesten Inhaltsstoffe für die Haarwiederherstellung ist natürlicher Honig. Es enthält viele nützliche Elemente. Sie regen die Durchblutung an und beugen trockenem Haar vor.
Bei regelmäßiger Anwendung von Masken mit Honig wird das Haar glatt, glänzend und kämmbar.
Honigmasken werden auch ohne Zusatz weiterer Zutaten, also in reiner Form, verwendet. Sehr effektiv und gleichzeitig einfacher Weg - Naturhonig einfach auf die Kopfhaut auftragen, mit Massagebewegungen vorsichtig einmassieren und im Haar verteilen. Die gesamte Masse wird auf saubere Locken aufgetragen und nach 30 - 60 Minuten abgewaschen.
Sie können eine Maske erstellen mit Honig und Aloe. Verbindung:
- Aloe – 1 mittelgroßes Blatt
- Klettenöl - 1 EL. l.
- Honig - 1 EL. l.
- Cognac - 1 TL.
- Eigelb - 1 Stk.
Aloe wird in einem Mixer gemahlen und mit den restlichen Zutaten vermischt. Reiben Sie die Mischung sanft in die Kopfhaut ein und verteilen Sie sie gleichmäßig im gesamten Haar. Lassen Sie die Mischung 2 Stunden lang einwirken und spülen Sie sie dann gut mit Wasser ab.
Gelatineartig
Gelatinemasken sind eine wirksame Möglichkeit, Ihr Haar zu pflegen. Das darin enthaltene Protein verbessert den Zustand von Haut und Locken erheblich. Nach der Kur werden die Haare gepflegter, dicker und glänzender. Außerdem hat die Gelatinemaske einen Laminierungseffekt.
Die einfachste Option.
Verbindung:
- Gelatine - 1 EL. l.
- Wasser oder Milch – 3 EL. l.
Gelatine wird gründlich mit Wasser oder Milch vermischt und dann gemäß den Anweisungen geschmolzen. Wenn die Mischung abgekühlt ist, wird sie gleichmäßig auf das Haar aufgetragen und etwa eine Stunde lang auf dem Kopf belassen.

Waschen Sie Ihre Haare mit Shampoo und spülen Sie sie mit kaltem Wasser aus. Die Maske wird alle paar Tage einmal hergestellt.
Sie stellen auch eine Gelatinemaske mit Klettenöl her. Es nährt das Haar wunderbar, regeneriert es und verleiht ihm einen gesunden Glanz. Geeignet für diejenigen, die mit brüchigem Haar zu kämpfen haben.
Verbindung:
- Trockene Gelatine – 2 EL. l.
- Mineralwasser – 6 EL. l.
- Klettenöl – 1 TL.
Gelatine wird mit Mineralwasser vermischt, dann wird Öl hinzugefügt und erhitzt. Nach dem Abkühlen wird die Mischung gleichmäßig auf das in Zellophan und ein warmes Handtuch gewickelte Haar aufgetragen. Nach 40 Minuten gut mit Wasser abspülen.
Café
Kaffeebohnen enthalten viele nützliche Wirkstoffe, die eine komplexe Wirkung auf die Kopfhaut und die Haarstruktur haben. Kaffeemasken haben eine bemerkenswerte haarwiederherstellende Wirkung. Sie tonisieren, verleihen Locken mehr Volumen, stärken den Ansatz und machen das Haar elastischer. Sie schützen auch vor ultravioletter Strahlung und Kälte.
Es wird ausschließlich Naturkaffee verwendet, Instantkaffee ist nicht geeignet. Auch für Blondinen sollten kaffeehaltige Masken nicht hergestellt werden, da Kaffee eine färbende Wirkung hat.
Verbindung:
- Gemahlener Kaffee - 1 TL.
- Rizinusöl - 1 TL.
- Eigelb - 2 Stk.
- Cognac - 2 EL.
- Kochendes Wasser - 1 EL. l.
Kaffee wird in kochendes Wasser gegossen und 5 Minuten ziehen gelassen. Dann Cognac, Butter und geschlagenes Eigelb sorgfältig vermischen, Kaffee hinzufügen. Sanft einreiben und mit Zellophan abdecken und mit einem warmen Handtuch darüberlegen, um einen Treibhauseffekt zu erzielen.
Lassen Sie die Maske zehn Minuten lang einwirken, waschen Sie sie mit Shampoo ab und spülen Sie sie mit nicht sehr heißem Wasser ab.

Selbstgemachte Masken sind einfach anzuwenden; Gute Hausfrauen haben alle Zutaten dafür immer zu Hause, sodass es bei der Zubereitung keine Probleme gibt. Darüber hinaus kann die Maske jederzeit angefertigt und zu einem für Sie passenden Zeitpunkt verwendet werden.
Eine selbstgemachte Maske schont das Budget, ist aber auch sehr effektiv und steht den Analoga aus dem Laden in nichts nach.










